News | 28. August 2019
Am 13. August 2019 veranstaltete die neu gegründete German-Chinese High-Tech-Alliance e.V. (GCHA) bei WeWork in Frankfurt am Main ihre Auftaktveranstaltung. Thema des Abends war „German FinTech meets China“. Mehr als hundert Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil.
News | 27. August 2019
Das Frankfurter Büro von Sheng Heng Law Firm konnte den Immobilienrechts-Experten Thomas SCHWINDT als Counsel gewinnen.
News | 29. Mai 2019
Am 28. Mai 2019 veranstalteten wir gemeinsam mit FalkenSteg, Mandarin Capital Partners und der WHU – Otto Beisheim School of Management in Frankfurt eine Veranstaltung zu dem Thema, wie der deutsche Mittelstand in China expandieren kann. Etwa 50 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen folgten unserer Einladung.
News | 6. Februar 2019
Wir freuen uns, dass wir SHANG Jingzhong als neuen Partner für unseren Frankfurter Standort gewinnen konnten. Mit seiner Erfahrung im Unternehmens- und speziell im Steuerrecht können wir unseren Mandanten künftig eine umfassendere Beratung anbieten.
Client Alert | 4. Januar 2019
Am 26. Dezember 2018 hat der Ständige Ausschuss des 13. Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China einen Entwurf für ein Foreign Investment Law veröffentlicht. Der Entwurf zielt auf eine Umstrukturierung der Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen in China.
Client Alert | 21. Dezember 2018
Die deutsche Bundesregierung hat gestern Änderungen bei den Vorschriften zur Investitionsprüfung beschlossen. Nach dem Außenwirtschaftsgesetz und der Außenwirtschaftsverordnung kann jeder Erwerb von Unternehmensanteilen geprüft werden, durch den ausländische beziehungsweise unionsfremde Investoren mindestens 25 Prozent der Stimmrechte an einem in Deutschland ansässigen Unternehmen erlangen.
Client Alert | 11. Oktober 2018
Der bevorstehende Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) kann sich negativ auf Unternehmen in der Rechtsform einer Gesellschaft nach britischem Recht auswirken, die ihren Verwaltungssitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Davon betroffen sind Unternehmen insbesondere in der Rechtsform einer „private company limited by shares“ (Ltd.).
Client Alert | 5. Juli 2018
Die chinesische National Development and Reform Commission (NDRC) veröffentlichte zusammen mit dem chinesischen Handelsministerium (MOFCOM) kürzlich zwei überarbeitete "Negativlisten" für ausländische Investitionen in Chinas Freihandelszonen (FTZ) und das übrige China. Beide Listen werden Ende Juli in Kraft treten und China für ausländische Investitionen weiter öffnen. Nicht zuletzt die Investitionsbeschränkungen im chinesischen Finanzdienstleistungssektor werden aufgehoben.
News | 5. Juni 2018
Am 4. Juni 2018 fand unsere Veranstaltung " Two Digital Worlds - Data Protection and Data Security in Europe and China" am Institute for Law and Finance (ILF) in Frankfurt statt.
News | 22. Februar 2018
Am 1. Oktober 2017 wurde mit Inkrafttreten des Allgemeinen Teils des Zivilrechts in der Volksrepublik China erstmals eine Regelung zum Scheingeschäft eingeführt. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Chinesisches Recht betrachten XU Fengbiao und Tim A. FONGERN diese Regelung etwas genauer und vergleichen sie mit der entsprechenden deutschen Regelung.